- Artikel
131 Ergebnisse
-
Lit:Plag Alle
Lit:Home| Anleitung zur Aufnahme weiterer Literatur Lit:Home| Anleitung zur Aufnahme weiterer Literatur -
Lit:Plag 2011 2020
Lit:Home| Anleitung zur Aufnahme weiterer Literatur 2011 Frank van Bebber: Die Fußnoten-Brigade. Hochschulen im Kampf gegen Plagiate, in: Deutsche Universitäts-Zeitung, 67 (2011), Nr. 11, S. 16-17 (Online) -
Giuseppe Maria Maraviglia (Padua 1662)
[59] So schrieb Peucerus, Melanchtons Schwiegersohn, ein gelehrter und berühmter Mann im 16ten Jahrhundert, von der Gewalt des Teufels. Dis hat einem Papistischen Gelehrten, dem D. Ioseph Maria Marauiglia öffentlichen Professor der Sittenlehre auf -
André Haas (Basel 1913)
Annullierung eines Doktordiploms. Ingenieur André Haas, geboren am 7. Juli 1885 zu Mülhausen i/Els. und zur Zeit wohnhaft daselbst, hatte nach am 14. Juli 1910 bestandenem mündlichem Examen mit Nationalökonomie als Hauptfach und nach -
David D'Allemand (Marburg 1856)
[…] Diesen weiteren Schritt that der bedeutendste von Philo's Schülern ), Antiochus) aus Askalon).________ 2) Ueber ihn KRISCHE Gött. Stud. II, 160-170 und C. CHAPPUIS De Antiochi Asc. vita et doctrina, Paris 1854, der -
HistorioPlag Wiki
Plagiate gibt es nicht erst seit der Erfindung des Internets. Seit Jahrhunderten werden Plagiate erstellt – aber auch aufgedeckt und dokumentiert – und Fragen über den Umgang damit diskutiert. Leider geraten die Fälle schnell wieder in Vergessenheit -
Karl Friedrich Burdach (Leipzig 1800)
[91] [...] Zum Gegenstande meiner Inauguraldissertation wählte ich eine kritische Prüfung der Quellen für unsere Kenntniß von Asklepiades*). Ich bekenne, daß mir diese Dissertation noch jetzt gar nicht mißfällig ist, aber durch eine Unbedachtsamkeit, die -
Lit:Plag 1951 2000
Lit:Home| Anleitung zur Aufnahme weiterer Literatur 1951 Max Geilinger: Das literarische Plagiat, in: Ders.: Von lyrischer Dichtkunst. Betrachtungen, Zürich 1951, S. 113-131 -
Lit:Plag 1801 1900
Lit:Home| Anleitung zur Aufnahme weiterer Literatur 1805 N.N.: Einige Bemerkungen über die medicinischen Dissertationen und Rüge eines Plagiats, in: Medicinisch-chirurgische Zeitung, 1805, 4. Band, Nr. 96 vom 05.12.1805, S. 301 -
Wenzel Hildwein / Aloys Wilhelm Josten (Marburg 1865)
Marburg, den 29. März 1865. Zu No. 10. und 11. P. O. P. Im Namen der philosophischen Facultät übersende ich Ihnen anbei eine Bekanntmachung mit der Bitte, dieselbe, da wir bei Ihnen ein lebhaftes Interesse -
Johann Georg Christoph Jung (Halle ca. 1795)
[301] Einige Bemerkungen über die medicinischen Dissertationen und Rüge eines Plagiats. Auf den meisten deutschen Akademien hat man bis jetzt noch die Sitte beybehalten, daß ein Jeder, welcher die medicinische Doktorwürde erlangen will, eine -
Jasper MacCaldin (Berlin 1836)
[16] [...] Um es kurz zu sagen, die gegenwärtige Stellung der Facultätsprüfungen und der Doctorpromotionen ist eine ganz unhaltbare geworden, die Prüfungen sind ein Pleonasmus, der Doctortitel ein nichtssagendes Wort und die Promotion eine Lüge -
Alois Fritz (Heidelberg 1916)
Aberkennung des Doktortitels. Es hat sich herausgestellt, daß die Dissertation "Die städtische Regie", auf Grund deren der Diplom-Ingenieur Alois Fritz aus Innsbruck 1916 an der Universität Heidelberg promovierte, zum großen Teil aus einem Buch -
Lit:Plag 1601 1800
Lit:Home| Anleitung zur Aufnahme weiterer Literatur 1645 Daniello Bartoli: Dell'huomo di lettere difeso et emendato. parti due, Rom 1645 [427 S.] -
Lit:Bibliografie Wissenschaftliches Arbeiten
Lit:Home Ignaz Weitenauer: De modo legendi et excerpendi libri duo, Augusta Vindelicorum, 1775. (Digitalisat) [784 S.] Leopold Fonck: Wissenschaftliches Arbeiten. Beiträge zur Methodik des akademischen Studiums, Innsbruck 1908 (Digitalisat) [339 S.] -
Lit:Plag 2001 2010
Lit:Home| Anleitung zur Aufnahme weiterer Literatur 2001 Miguel Roig: Plagiarism and Paraphrasing Criteria of College and University Professors, in: Ethics& Behavior, Vol. 11 (2001), Issue 3, pp. 307-323 -
Johannes Reitz (Tübingen 1893)
Norddeutsche allgemeine Zeitung 23.01.1898, S. 10, 3. Spalte [1] Universitäts- und Schul-Nachrichten -
Lit:Bibliografie Verleihung und Entziehung akademischer Grade
Lit:Home Grundsätze und Bedingungen zur Erlangung der Doctorwürde bei allen Facultäten der Universitäten des deutschen Reichs. Unter Benutzung amtlicher Quellen zus.gest. und hrsg. von Max Baumgart, Berlin 1884 [u.ö., 222 S.] Max -
Lit:Plag 1901 1950
Lit:Home| Anleitung zur Aufnahme weiterer Literatur 1907 James Anson Farrer: Literarische Fälschungen. Mit Einführung von Andreas Lang, Leipzig 1907 [XXIII, 223 S.] -
Wilhelm Dabis (Rostock 1873)
„Nachdem die unterzeichnete Facultät die Gewissheit erhalten hat, dass die bei ihr zum Zweck der Promotion von dem Herrn Wilhelm Dabis zu Berlin eingereichte Abhandlung: „Abriss der römischen und christlichen Zeitrechnung, Berlin 1873“, ihren -
Max Anton Dietz (Würzburg 1931)
Beruf: Zahnarzt Geb: 1896 in Sulzheim Goethes Zahnleiden und Zahnärzte. Volkach a. M. 1931; Hart. 24 S. 8° Würzburg, Med. Diss. v. 10. Nov. 1930 [1931]. Dissertation entzogen wegen Plagiat 1935. -
Curt Gericke (Göttingen 1868)
[357] Clausthal, den 11. März 1869. In Ihrem Jahrbuch 1868, p. 98 war meiner ersten grösseren Arbeit "über die Erzgänge des nordwestlichen Oberharzes" gedacht. – In dem Auszuge ist besonders auf die Resultate über die -
Lit:Plag 2013
Deutsche Forschungsgemeinschaft: Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis, 2. Aufl., Weinheim 2013 (PDF) Renate Frohne: Eine retractatio fur, Dieb, und plagiarius bei Martial (1. Jh. n. Chr.), P.C. Decembrio und M. Vegio (15. Jh.), sowie L -
Theodoric Borgognoni (1265)
Guy de Chauliac: "Cyrurgia Guidonis de cauliaco. Et cyrurgia Brunis. Theodorici Rogerii Rolandi Bertapalie Lanfranci". Erstausgabe 1353. Borgognonis Cyrurgia ist als Plagiat beschrieben. Gedruckte Ausgabe Venedig 1498: Post ipsum immediate venit theodoricus, qui rapiendo omnia -
Heinz Kamnitzer (Berlin 1952)
"Im Februar 1953 kam es bei den Historikern der Humboldt-Universität zu Berlin zu einer heftigen Diskussion über das Buch'Thomas Müntzer und seine Zeit', das von Alfred Meusel verantwortet und von Heinz Kamnitzer
Ähnliche Community

Jedipedia
movies
40 Tsd.
Seiten30 Tsd.
Bilder300
Videos
Die Jedipedia ist eine riesige Sammlung aller Informationen rund um das Star-Wars-Universum. Hier findest du alles über die Filme, Serien, Brett- und Computerspiele, Romane, Comics, Kurzgeschichten, Sachbücher, Regionen, Sektoren, Systeme, Planeten, Orte, Spezies, Charaktere, Organisationen, Waffen, Raumschiffe, Technologie und vieles…